Logo Design für Restaurants, Cafés und die Gastronomie.
22. Mai 2025

Inhalt
1/ Der erste Blick entscheidet über Sympathie2/ Ein gutes Logo schafft Vertrauen und Wiedererkennung
3/ Was viele Gastronomie-Logos falsch machen
4/ Gestaltung, die zum Konzept passt
5/ Professionelles Design als Investition in die Marke
6/ Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein starkes Logo
Der erste Blick entscheidet über Sympathie
In der Gastronomie entscheidet oft schon ein kurzer Blick, ob sich jemand angesprochen fühlt oder weiterscrollt. Das Logo spielt dabei eine zentrale Rolle. Es steht auf der Speisekarte, auf Verpackungen, auf dem Schild über dem Eingang und in jedem Social-Media-Profil.
Es ist das visuelle Herzstück jeder Marke und ganz besonders wichtig für Restaurants, Cafés und Gastro-Konzepte, die sich in einem umkämpften Markt behaupten wollen.

Logo und Branding für FOURTYFIVE
Ein gutes Logo schafft Vertrauen und Wiedererkennung
Ein gut gestaltetes Logo weckt Emotionen, schafft Vertrauen und sorgt für Wiedererkennung. Es macht einen Unterschied, ob ein Café als liebevoll, modern oder hochwertig wahrgenommen wird.
Genau das kann ein Logo vermitteln… wenn es durchdacht gestaltet ist und zum Angebot, zur Atmosphäre und zur Zielgruppe passt.
Was viele Gastronomie-Logos falsch machen
Viele Gastro-Logos scheitern daran, dass sie zu beliebig wirken oder mit generischen Symbolen arbeiten. Ein Messer-und-Gabel-Icon reicht nicht aus, um sich in der heutigen Gastro-Landschaft abzuheben. Auch zu viele Details, schlechte Lesbarkeit oder eine beliebige Schriftwahl führen schnell dazu, dass das Logo austauschbar wirkt – und damit auch das ganze Angebot.
Wer dagegen auf ein Konzept setzt, das authentisch ist und visuell funktioniert, hat langfristig mehr Erfolg. Denn ein gutes Logo ist nicht nur Dekoration, sondern ein Werkzeug für Sichtbarkeit, Positionierung und Markenbindung.
Gestaltung, die zum Konzept passt
Beim Design für Restaurants und Cafés kommt es darauf an, wie Farben, Formen und Typografie zusammenwirken. Ein Bistro mit französischer Küche braucht einen anderen Ton als ein trendiges Take-Away-Konzept in Zürich oder eine charmante Kaffeebar mit italienischem Flair. Die Gestaltung muss sich flexibel auf verschiedenen Medien einsetzen lassen – von der To-go-Tasse bis zur Leuchtreklame – und dabei immer den gleichen Eindruck hinterlassen: durchdacht, klar und unverwechselbar.

Logo Design für SANTINI - Weinbar und Café in Zürich.
Professionelles Design als Investition in die Marke
Gastro-Betriebe, die ein Logo professionell gestalten lassen, investieren in ihren Markenwert. Das zahlt sich aus – nicht nur optisch, sondern auch strategisch. Wer weiss, wofür er stehen will, kann es auch visuell klar zeigen. Und wer dabei Unterstützung braucht, sollte auf Erfahrung und gutes Designhandwerk setzen.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein starkes Logo
Du planst ein neues Restaurant, eröffnest ein Café oder möchtest deinem bestehenden Auftritt ein neues Gesicht geben? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in ein starkes Logo zu investieren, das wirkt und bleibt.
Herzlichen Dank fürs Lesen!